Haben Sie schon verschiedene Werkbänke oder Arbeitsplätze aus unserem Sortiment betrachtet, aber sind sich noch unschlüssig, welcher Artikel der richtige für Sie ist?
Je nach der Art der Aufgaben, die Sie erledigen möchten, wie lange Sie arbeiten und was Ihnen an einem Arbeitsplatz oder einer Werkbank besonders wichtig ist, können verschiedene Modelle zu Ihnen passen. Dieser Beitrag soll Ihnen dabei helfen, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ergonomische Werkbänke
Falls Ihnen ergonomisches Arbeiten wichtig ist, sollten sie unsere Werkbänke adlatus 150 und adlatus 600 genauer betrachten. Beide sind elektrisch höhenverstellbar und erlauben damit rückenschonendes Arbeiten. Auch für andere Körperpartien wie die Arme, die Schultern oder die Knie ist diese Art von Werkbank angenehmer und sie können beispielsweise filigrane Arbeiten im Sitzen erledigen während sie den Tisch zum Bohren oder Feilen stufenlos auf die jeweils passende Höhe verstellen können.
Klassische Werkbänke
Die Werkbänke Baukasten-Bauweise und Gestellbauweise sowie der Werktisch lassen sich nicht elektrisch höhenverstellen, können aber durch Einschübe an den Füßen in einem kleineren Umfang an die benötigte Höhe angepasst werden. Sollten Sie also vermehrt Arbeiten in gleichbleibender Höhe durchführen wollen, sollten Sie diese Werkbänke genauer betrachten. Zusätzlich verfügen diese Werkbänke zum Großteil über eine deutlich höhere Flächenlast. Das werden wir jetzt aber genauer betrachten.
Ergonomische Werkbänke: mit wieviel Gewicht belastbar?
Die Arbeitstische Serie adlatus 150 ist bis 150 Kilogramm belastbar. Damit eignet sich diese Werkbank für alle, die regulär mit Holz arbeiten oder typische Haushalts-Reparaturen vornehmen. Durch Erweiterungen wie Einbauschubladen oder ein Lochblechsystem kann zu dieser Werkbank Stauraum hinzugefügt werden. Für die meisten Arbeiten, die als Heimwerker anfallen, reicht diese komfortable Werkbank also aus.
Die Werkbänke vom Typ adlatus 600 sind hingegen für eine Flächenlast von 600 Kilogramm ausgelegt. Mit vier Hubsäulen hält dieser Arbeitsplatz auch schweren Belastungen stand, wenn Sie beispielsweise mit sehr großen und schweren Teilen wie Steinplatten oder Eisen arbeiten. Somit können Sie sich mit dieser Ausführung sicher sein, dass Sie auch für größere Projekte, die in der Zukunft kommen können, gerüstet sind. Zudem können Sie diese Werkbank durch eine größere Anzahl an Schubladen und anderen Einbau- bzw. Anbausystemen sowie Lochplatten erweitern, sodass Ihnen, im Vergleich zu den Arbeitstischen sehr viel mehr Stauraum zur Verfügung steht.
Welche klassische Werkbank ist mit wieviel Gewicht belastbar?
Der Werktisch ist ein typischer Arbeitstisch mit Aussteifungstraversen hinten und Querstreben an den Füßen. Er hat eine Flächenlast von 500 Kilogramm und kann damit für verschiedenste handwerkliche Arbeiten, konkret für alle regulären Heimwerkerarbeiten genutzt werden. Werktische können durch Unterbaucontainer mit Schubladen oder Flügeltüren erweitert werden, sodass Ihnen ausreichend Lagermöglichkeiten für Werkzeug oder andere Materialien zur Verfügung stehen.
Die Werkbänke Gestellbauweise sind unsere meisterverkauften Arbeitsplätze und sind durch das Schweißgestell und die 40 mm starke Buche-Massiv-Platte echte Powerlifter unter den Werkbänken. Mit diesem Modell kommt man in jeder Situation zurecht, durch verschiedenste Ausführungsoptionen, bis hin zur vollausgebauten Werkbank bleiben keine Wünsche unerfüllt. Somit ist diese Werkbank wirklich für alle Arbeiten geeignet, die in Ihrer Werkstatt anfallen können. Und das mit einer Langlebigkeit, die sich sehen lassen kann. Kleiner Tipp: Wir haben hier einen Artikel für Sie, der beschreibt, wie Sie auch Ihre Arbeitsplatten in Schuss halten können.– abhängig von der Größe Ihrer Werkbank und dem Bestimmungsort, kann es jedoch schwierig werden, diese Werkbank zu transportieren. Durch das Schweißgestell ist eine zerlegte Anlieferung nicht möglich.
Die Baukasten-Werkbänke könnte man als die kleinen Geschwister der Werkbänke Gestellbauweise bezeichnen. Je nach Art des Stauraums kann diese Werkbank mit 750 oder 1000 Kilogramm belastet werden. Konkret heißt das, dass Sie einen Unterbau-Container mit Schubladen statt der Füße auf einer oder beiden Seiten wählen können. So bekommen Sie nicht nur mehr Stauraum, sondern die maximale Flächenlast erhöht sich auch von 750 auf 1000 Kilogramm. Darüber hinaus kommen auch diese Werkbänke mit einer stabilen, 40 mm starken, Buche-Massiv-Platte zu Ihnen. Und das ist noch nicht alles: Durch die Baukastenbauweise ist eine zerlegte Anlieferung problemlos möglich. Sollte Ihr neuer Arbeitsplatz also ein Dasein im Keller fristen müssen, können Sie die Arbeitsplatte und die Werkbankfüße bzw. Unterbaucontainer getrennt transportieren und schnell zusammenbauen.
Und welche klassische Werkbank ist jetzt die richtige für mich?
Wenn für Sie feststeht, dass Sie keine 1250 Kilogramm Flächenlast benötigen und entweder eine der Baukasten-Werkbänke oder einen Werktisch kaufen möchten, stellen Sie sich die Frage, wie intensiv Sie Ihre Werkbank nutzen wollen.
Falls Ihr neuer Arbeitsplatz regelmäßig genutzt werden soll und es auch mal handfester zur Sache gehen soll, sind die Werkbänke Baukastenbauweise eher das Richtige für Sie. Auf der stärkeren Platte sind sie flexibler, was Ihre Arbeit betrifft und Sie können sich durch Unterbau-Container mehr Stauraum verschaffen.
Wenn Sie nicht ganz so regelmäßig handwerklich tätig sind, passt der Werktisch besser zu Ihnen. Bei diesem Produkt liegt der Fokus auf der Arbeitsfläche, die für alle regelmäßigen Heimwerkerarbeiten genutzt werden kann – dennoch können Sie hier ausreichend Staumöglichkeiten bestellen. Übrigens: das Gestell ist das Gleiche wie das bei den Werkbänken Gestellbauweise. Nicht zu vergessen: Sie erhalten diesen Werktisch standardmäßig mit sechs verschiedenen Arbeitsplatten. Eine Übersicht über unsere Arbeitsplatten und für welche Anforderungen sie genutzt werden können, finden Sie übrigens hier.
Ergänzung zu den Werkbänken: Schubladenschränke und Werkzeugwägen
Die Schubladenschränke sind die perfekte Ergänzung für Ihren Arbeitsplatz, wenn Sie viel Werkzeug oder andere Materialien unterbringen müssen. Außerdem lassen sich unsere Schubladenschränke perfekt mit Werkbänken oder –tischen, die nicht über extra Stauraum verfügen, kombinieren. Die Schrankabdeckung können Sie aus drei verschiedenen Materialien wählen und mit der Flächenlast von 750 Kilogramm kleinere Arbeiten direkt auf Ihrem Schrank erledigen.
Die Alternative dazu sind die Werkzeugwägen der Serie adlatus. Diese mobilen Flitzer können an verschiedenen Orten genutzt werden. Nehmen Sie Ihren Arbeitsplatz doch einfach dorthin mit, wo Sie ihn brauchen. Die Stauraummöglichkeiten durch die Innenschubladen sorgen außerdem dafür, dass alles an seinem Platz ist und bequem erreicht werden kann, denn der Rollladen ist komplett einschiebbar ; Sie sehen also auf einen Blick das komplette Innenleben des Wagens. .
Außerdem können Sie auch hier kleinere Arbeiten direkt auf der Oberfläche des Werkzeugwagens erledigen.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!