FAQ
Haben Sie noch Fragen oder auf den Seiten unseres Shops nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Sind Sie sich in Bezug auf Bestellabwicklung, Zahlung, Lieferung und Reklamationen sowie der Rückgabe von Waren noch unsicher? Dann hilft Ihnen sicher unsere Sammlung an häufig gestellten Fragen weiter
Ja, Sie können ohne Aufpreis aus unseren 15 Standardfarben auswählen oder gegen einen Aufpreis in Höhe von 150 € pro Auftrag aus über 200 Farben der RAL-Farbpalette wählen.
Ja, das ist kein Problem. Teilen Sie uns einfach die gewünschte Seite mit.
Ja, das ist kein Problem. Teilen Sie uns einfach Ihre gewünschte Einteilung mit.
Ja, das ist möglich. Nennen Sie uns einfach die gewünschte Ausstattung und wir erstellen Ihnen daraufhin ein passendes Angebot
Da in den meisten Fällen der Schlitten keinen Platz zur Montage hat, ist dies nicht möglich.
Für unsere Zubehörteile sind die Traglasten jeweils vorgegeben, sobald die Teile verändert werden, verändern sich auch die Traglasten entsprechend.
Ja, das ist kein Problem. Teilen Sie uns die gewünschte Anzahl der Böden gerne mit.
Das hängt davon ab, ob die Werkbank eine Einzelauszugssicherung hat. In diesem Fall wäre das nicht möglich, ansonsten ist das grundsätzlich möglich.
Alle Ersatzteile können Sie über uns beziehen. Schicken Sie uns dafür einfach eine Anfrage mit den benötigten Teilen und bestenfalls ein Foto des FA-Aufklebers, der sich seitlich am Produkt befindet. So können wir den richtigen Artikel identifizieren.
Ja das ist möglich. Jedoch müssen Sie die Bordleiste selbst zusägen, damit Sie eine Aussparung für die Alu-Profile haben
Da das gesamte Zubehör nur in unseren Standardbreiten erhältlich ist, kann bei Gestell-Sonderbreiten kein Aufbau verwendet werden.
Bei der Serie E ist eine Veränderung der Arbeitshöhe problemlos machbar, bei der Serie Tom kann die Höhe lediglich durch die intigrierte Höhenverstellung angepasst werden. Die Serie Jerry kann nicht verändert werden.
Nein, diese wurden bereits vor einigen Jahren durch die elektrisch höhenverstellbare Serie Adlatus abgelöst.
Nein, das geht leider nicht. Für eine nicht-höhenverstellbare Variante müssen Sie auf eine andere Serie umsteigen.
Wekbankgestelle können grundsätzlich angepasst werden. Dies bei unseren Werkbänken Gestellbauweise, sowie bei unseren Werktischen mit Schweissgestell möglich, bei der Baukasten-Bauweise besteht lediglich die Möglichkeit das Maß der Arbeitsplatte zu verändern, nicht aber der Einzelfüße oder Schubladencontainer.
Gerne erstellen wir auf Anfrage ein passendes Angebot.
Grundsätzlich ist dies möglich. Bitte beachten Sie jedoch, sollten Sie eine höhenverstellbare Werkbank besitzen, diese auf die Höhe des Schrankes zu bringen. Dieser kann mit einem Sockel um 50 mm erhöht werden.
Grundsätzlich ist es kein Problem, die einzige Serie bei der es nicht möglich ist, ist die Serie Baukasten-Bauweise.
Leider ist das Nachrüsten des Fahrgestells nicht möglich.
Nein, die Arbeitsplatten sind mit einem umweltfreundlichen Lackleinnöl eingelassen, welches die Oberfläche schützt. Eine Rohplatte können Sie dennoch über uns anfragen.
Hierfür benötigen wir Zeichnungen mit Maßangaben der Aussparungen. Sind die Bohrungen möglich, berechnen wir einen Aufpreis von 150 €.
Unsere maximale Plattengröße liegt bei 3000 x 1200 mm. Bei größeren Abmaßen besteht die Möglichkeit, mehrere Platten mit Spannelementen zu verbinden. Hierfür ist eine Mindeststärke der Platte von 40 mm notwendig.
Massivholz ist ein Naturprodukt und nimmt Luftfeuchtigkeit auf. Da die Oberseite für den Transport mit einer Folie abgedeckt ist, kann das Holz nur an der Unterseite Feuchtigkeit aufnehmen.
Somit kann es gegebenenfalls zu einem Plattenverzug kommen. Entfernen Sie daher umgehend die PE-Folie auf der Plattenoberfläche. Bitte beachten Sie auch, dass beim Kauf einzelner Arbeitsplatten die Gefahr des Verzugs der Platten besteht. Wir empfehlen daher nach dem Auspacken eine sofortige Verbauung oder Verschraubung.