Heilig‘s Blechle – Was mit Arbeitsplatz-Optimierung möglich ist!
Die schwäbische Redewendung „Heilig‘s Blechle“ wird als Ausdruck des Erstaunens benutzt und gilt heutzutage auch scherzhaft als Bezeichnung für das Auto. Dieser Ausdruck kann Ihnen entweichen, wenn Sie erfahren, welche positiven Veränderungen eine optimale Arbeitsplatzgestaltung mit sich bringen kann.
In der modernen Fertigung sind Unternehmen tagtäglich mit der Herausforderung konfrontiert, höchste Produktanforderungen zu erfüllen, dabei aber auch die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Von schweren Bauteilen über anspruchsvolle Fertigungsprozesse bis hin zu strengen ergonomischen Anforderungen – die optimale Ausstattung des Arbeitsplatzes ist entscheidend. Durch durchdachte Lösungen in den Bereichen Stabilität, Flexibilität, Ordnung und Digitalisierung lassen sich Produktivität, Effizienz und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden erheblich steigern.
Mit unserem speziell auf die Anforderungen der Fertigungsindustrie zugeschnittenen Sortiment bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Ob robuste Werkbänke für hohe Traglasten, durchdachte Stauraumlösungen für Werkzeuge oder digitale Arbeitsplätze für eine vernetzte Produktion – wir stellen Ihnen alles zur Verfügung, was Sie für eine effiziente und sichere Arbeitsumgebung benötigen.

Ergonomie & Gesundheit
In der Fertigungsbranche arbeiten Mitarbeiter häufig im Stehen, führen repetitive Bewegungen aus oder hantieren mit schweren Bauteilen. Diese Belastungen können langfristig zu Rückenproblemen, Ermüdung und gesundheitlichen Einschränkungen führen.
Um die körperliche Belastung zu reduzieren und die ergonomischen Arbeitsbedingungen zu verbessern, sind höhenverstellbare oder individuell anpassbare Arbeitsplätzehöhenverstellbare oder individuell anpassbare Arbeitsplätze erforderlich. Diese ermöglichen eine optimale Anpassung an verschiedene Körpergrößen und Arbeitsweisen. Sie ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen Wechsel zwischen Sitz- und Steharbeit, reduzieren Fehlhaltungen und tragen zur langfristigen Gesundheit und Produktivität der Mitarbeiter bei.

Belastbarkeit & Stabilität
Werkbänke sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt. Schwere Bauteile, Maschinenkomponenten oder Werkzeuge erfordern eine stabile Arbeitsfläche, die auch intensiver Beanspruchung standhält. Instabile oder unzureichend belastbare Werkbänke können zu Sicherheitsrisiken, ungenauen Arbeitsergebnissen und erhöhtem Verschleiß führen.
Um eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung zu gewährleisten, sind robuste, langlebige Werkbänke mit hoher Tragfähigkeit erforderlich. Sie müssen mechanischen und thermischen Belastungen standhalten, schwingungsarm konstruiert sein und über widerstandsfähige Arbeitsplatten verfügen.

Ordnung & Stauraum
Ein unorganisierter Arbeitsplatz führt zu unnötigen Suchzeiten, ineffizienten Arbeitsabläufen. Wenn Werkzeuge und Materialien nicht ordentlich und schnell zugänglich sind, leidet die Produktivität und die Konzentration der Mitarbeitenden wird gestört.
Die klare Strukturierung des Arbeitsplatzes mit gut organisierten Ablageflächen und Stauraumlösungen ist daher entscheidend. Schubladenschränke und Werkzeugwände ermöglichen eine effiziente Aufbewahrung von Werkzeugen, während mobile Montagewagen schnellen Zugriff auf benötigte Arbeitsmittel bieten. Modulare Arbeitsplatzsysteme lassen sich individuell anpassen und schaffen so einen gut strukturierten, sicheren und produktiven Arbeitsbereich.

Flexibilität & Anpassbarkeit
In der Fertigungsbranche ändern sich Produktionsprozesse oft, wodurch Arbeitsplätze schnell angepasst werden müssen. Starre Arbeitsplatzlösungen können die Flexibilität einschränken und zu ineffizienten Arbeitsabläufen führen. Zudem müssen Arbeitsplätze häufig zwischen verschiedenen Bereichen verschoben oder umstrukturiert werden.
Werkbänke und Montagesysteme sollten sich leicht erweitern oder umstellen lassen, um sich schnell an neue Anforderungen anzupassen. Werkbänke mit Rollen bieten Flexibilität, während modulare Systeme an unterschiedliche Fertigungsprozesse angepasst werden können. So kann die Effizienz gesteigert und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöht werden.

Vernetzung & Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung in der Fertigungsbranche erfordert moderne, vernetzte Arbeitsplätze. Ohne digitale Lösungen kann es zu ineffizienten Prozessen und langen Suchzeiten nach Informationen kommen, was die Produktivität bremst und das Fehlerrisiko erhöht.
Arbeitsplätze müssen mit digitalen Schnittstellen ausgestattet sein, um eine nahtlose Vernetzung mit Maschinen, IoT-Systemen und digitalen Steuerungen zu ermöglichen. Computer-Arbeitsplätze ermöglichen den direkten Zugriff auf digitale Arbeitsanweisungen und Produktionsdaten. Diese digitalen Werkstattlösungen steigern die Effizienz, verbessern die Prozesskontrolle und ermöglichen eine zukunftssichere Produktion.

Strom- & Energieversorgung
In Werkstätten und Produktionsbereichen sind eine zuverlässige Energie-/Stromversorgung und gut organisierte Anschlüsse entscheidend, um Arbeitsprozesse effizient zu gestalten. Kabelsalat, unorganisierte Stromquellen und ständiges Umstecken führen zu ineffizienten Abläufen und erhöhen das Unfallrisiko.
Eine zentrale Stromversorgung ist notwendig, um eine schnelle und sichere Nutzung von Maschinen, Werkzeugen und digitalen Geräten zu ermöglichen. Der Medienkanal bietet eine durchdachte Kabelführung und dient als zentrale Energie- und Medienversorgung direkt am Arbeitsplatz, die mehr Ordnung und Sicherheit bringt und gleichzeitig die Produktivität steigert.




