Blog

Hilfreiches und wissenswertes rund um unsere Produkte

Hilfreiches und wissenswertes rund um unsere Produkte mehr erfahren
Fenster schließen
Blog

Hilfreiches und wissenswertes rund um unsere Produkte

Produktivität in der Werkstatt steigern – die rollende Werkstatt

Mehr Produktivität und Effizienz im Unternehmen sind Ziele jeder Werkstatt. Schließlich können damit Aufträge in kürzerer Zeit sowie mit weniger Aufwand abgewickelt werden, was sowohl Kosten als auch Arbeitszeit spart. Die Frage ist nur, wie eine Anlagen- und Prozessoptimierung in Ihrer Werkstatt praktisch aussehen und Ihr Betrieb zur rollenden Werkstatt werden kann. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Werkstattoptimierung in verschiedenen Bereichen umgesetzt werden kann.

Energieversorgung am Arbeitsplatz – vom Medienkanal bis zum Energieschrank

Energieversorgung am Arbeitsplatz ist sehr wichtig, insbesondere in der heutigen modernen Arbeitswelt, in der Strom für die Kommunikation, Steuerung und andere unterstützende Technologien benötigt wird. Ein Mangel an Energieversorgung kann Ausfallszeiten verursachen, die Produktivität reduzieren und ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen.

Bei der Arbeitsplatzgestaltung in der Montage, in der Fertigung und in der Instandhaltung ist eine konstante Energieversorgung notwendig, um alle Tätigkeiten erfolgreich ausführen zu können. Durch eine verlässliche Zufuhr von Energie über einen Medienkanal oder einen Brüstungskanal in der Werkstatt wird eine konstante Energieversorgung gesichert und demzufolge Produktivität und Effizienz gesteigert. Dabei möchte keiner ein Kabel-Gewirr am Montagearbeitsplatz haben, weil
das - abgesehen vom ästhetischen Aspekt – auch gefährlich werden kann.

Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz schaffen

Warum ist Ordnung am Arbeitsplatz wichtig? Ein ordentlicher Arbeitsplatz macht einen guten Eindruck und hilft Ihnen dabei, Ihre Konzentration und damit auch Ihre Effektivität zu steigern. Wenn Sie einen aufgeräumten Arbeitsplatz haben, finden Sie die nötigen Gegenstände für jeden Handgriff auf Anhieb und müssen nicht lange suchen. Dadurch können Sie sich voll auf Ihre Tätigkeit konzentrieren und sind schneller Ihrer Tätigkeit. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie Ordnung und Sauberkeit an Ihrem Arbeitsplatz herstellen können.

Arbeitsumfeld ergonomisch gestalten

Um sich bei der Arbeit wohlzufühlen, brauchen Sie ein gesundes Raumklima in Ihrem Arbeitsumfeld. Allerdings sind die subjektiven Wahrnehmungen, gerade beim Thema Temperaturen, oft sehr unterschiedlich. Deshalb ist es nicht immer einfach, die optimale Umgebung zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Auch Lärm ist ein Thema der Ergonomie. Dieser sollte um Stress zu vermeiden je nach Bürogröße nicht lauter als 55 Dezibel sein. Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs und gilt als Obergrenze. Ein empfohlener Wert für ein kleines Büro liegt bei etwa 35 Dezibel. Die Temperatur am Arbeitsplatz mit geringer körperlicher Aktivität sollte zwischen...

Goldene Regeln des ergonomischen Sitzens am Arbeitsplatz

Jeder der bisher im Büro gearbeitet hat oder arbeitet, hat sich sicherlich schon das ein oder andere mal über Rückenschmerzen nach einem langen Arbeitstag beklagt. Das ist vollkommen normal, denn ein dauerhaftes Sitzen schadet unserer Gesundheit. Um dies zu umgehen, bietet sich ein Wechsel zwischen Sitzen und Stehen an. Dafür wird zwangsläufig ein höhenverstellbarer Arbeitsplatz zur Voraussetzung. Empfohlen wird ein 50/50 Verhältnis, tatsächlich ist der Wechsel alle 15-30 Minuten optimal für den Körper. Das klingt zunächst einmal nach viel Aufwand was es aber nicht immer auch zwingend sein muss. Mit unserer Serie Adlatus können Sie den Tisch ganz einfach per Knopfdruck schnell und einfach auf die gewünschte Höhe bringen. Wie kommt man aber auf die 15-30 Minuten?

Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie in der Arbeitsplatzgestaltung ist ein großer und stetig an Bedeutung gewinnender Begriff - doch was genau bedeutet das eigentlich?

Darunter versteht man die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen. Ziel des ergonomischen Arbeitsplatzes ist es die Arbeitsbedingungen und -abläufe so zu gestalten, dass möglichst geringe gesundheitliche sowie psychische Belastungen durch die Arbeit entstehen.Dabei stellt sich die Frage, wie ein Arbeitsplatz so konstruiert werden kann, dass Mitarbeiter sich wohlfühlen und gesundheitlich keine Beschwerden haben..

Arbeitsplatte mit Rotkernbildung - ein echter Hingucker

Die Rotkernbildung der Buche ist ein natürlicher Prozess, bei dem Reservestoffe in farbgebende Inhaltsstoffe umgewandelt werden. Der Kern wird trocken, Luft dringt ein und die Bestandteile des Holzes wie beispielsweise Stärke werden chemisch umgewandelt. Da diese Umwandlung nicht gleichmäßig und einheitlich abläuft, entsteht dabei in jedem Baum ein individuelles Muster aus Rot- und Brauntönen. Somit sind Unterschiede der einzelnen Holzriegel, die von unterschiedlichen Bäumen stammen vollkommen normal.

Sicher verpackt – Jede Menge Holz vor der Hütte

Wie die Kirsche auf der Sahnetorte bekommen auch unsere Werkbänke und –tische eine Buchenplatte als Topping. Diese werden vom Hersteller, der Rau GmbH, selbst produziert. Wie sie es schaffen, das Risiko eines Schadens auch beim Versand einzelner Arbeitsplatten zu minimieren und welche Arbeitsplatten sogar per Post verschickt werden können, lernen Sie in diesem Beitrag.

Der perfekte Arbeitsplatz für wirklich jeden Heimwerker

Haben Sie schon verschiedene Werkbänke oder Arbeitsplätze aus unserem Sortiment betrachtet, aber sind sich noch unschlüssig, welcher Artikel der richtige für Sie ist?

Je nach der Art der Aufgaben, die Sie erledigen möchten, wie lange Sie arbeiten und was Ihnen an einem Arbeitsplatz oder einer Werkbank besonders wichtig ist, können verschiedene Modelle zu Ihnen passen. Dieser Beitrag soll Ihnen dabei helfen, das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Damit auch Sie bei der nächsten Warenanlieferung vor Glück schreien können

Damit die Warenannahme Ihres, sicher schon sehnsüchtig erwarteten, Artikels nicht zu einem Desaster wird, nehmen Sie sich am besten ein paar Minuten Zeit, um diesen Beitrag zu lesen. Hier führen wir Sie kurz und knackig durch alle Fragen, die sich im Zuge der Lieferung und Annahme der bestellten Artikel so stellen lassen – von der Art der Lieferung über die Avisierung bis zur korrekten Warenannahme und dem Palettentausch. Viel Spaß!

Sicher verpackt – Wenn eine Werkbank auf Reisen geht.

Sicher kennen wir alle das sehnsüchtige Warten auf Artikel, die wir im Internet beim Onlineshoppen bestellt haben. Vielleicht schleicht sich in diese Vorfreude aber so manches Mal auch ein klein wenig Sorge darüber, in welchem Zustand die bestellte Ware bei Ihnen ankommen wird? Insbesondere dann, wenn es sich gar um Artikel handelt, die mit der Spedition angeliefert werden müssen, fragt man sich sicher des Öfteren, ob beim Versand der Ware alles gut läuft. Gerade dann, wenn es sich um eher hochpreisige Artikel handelt. Am liebsten haben wir doch alle, dass unsere Artikel angeliefert und sorglos einfach ausgepackt und aufgestellt werden können.

Es kommt nicht immer auf die Größe an!

Wer kennt es nicht: Sie benötigen dringend diesen einen verflixten Schraubenschlüssel, welcher aber ständig verschwunden zu sein scheint. Ihr bisheriger Werkzeugwagen ist nicht vollständig einsehbar und die Tiefen des Korpus gleichen fast schon dem Bermuda-Dreieck, da das Wageninnere nicht vollständig einsehbar ist. Große Teile oder sperriges Werkzeug entnehmen oder einlagern zu wollen gleicht darüber hinaus dann auch eher einer Runde Tetris als einer produktiven Arbeitsumgebung.
So macht das alles natürlich überhaupt keinen Spaß und produktives Arbeiten sieht ebenfalls anders aus.
1 von 3